-
VOM HANDLUNGSHAUS
ZUM HANDEL MIT KOLONIALWARENWie 150 Jahre Erfolg beginnen
1843 erwirbt die Familie Strasser jenes Gebäude, das einst als größtes Handlungshaus von Urfahr gegolten hat, und betreibt darin eine Kolonialwarenhandlung. Später wird die Familie Pfeiffer daraus ein florierendes Großhandelsunternehmen formen.http://www.pfeiffer.at/zeitgeschichte/film/01 -
ab 1660
VORGESCHICHTE DES PFEIFFER STAMMHAUSES
Das Haus am Marktplatz 13 in Urfahr, in welchem der Erfolg der Firma Pfeiffer seinen Anfang nimmt, verfügt selbst über eine lange Geschichte.
mehr »/zeitgeschichte/de/01/erste_generation_18621894/6/ab_1660/vorgeschichte_des_pfeiffer_stammhauses -
1862
GRÜNDUNG DES KOLONIALWARENGESCHÄFTS
IM 19. JH.Der einstige Commis Georg Pfeiffer übernimmt 1862 das Strasser’sche Kolonialwarengeschäft am Marktplatz 13.
Der Beginn der Ära der Familie Georg Pfeiffer.
mehr »/zeitgeschichte/de/01/erste_generation_18621894/9/1862/gruendung_des_kolonialwarengeschaeftsbr_im_19_jh -
1863
FAMILIE GEORG PFEIFFER
Geschäftlich wie privat läuft es für Georg Pfeiffer gut, der sich 1863 mit Leopoldine Vorbuchner vermählt und mit ihr eine Familie gründet.
mehr »/zeitgeschichte/de/01/erste_generation_18621894/11/1863/familie_georg_pfeiffer -
1874
KAUF DER LIEGENSCHAFT MARKTPLATZ 13
Die Geschäfte laufen so gut, dass die Pfeiffers bereits 1874 die notwendigen finanziellen Mittel für den Kauf des Hauses Marktplatz 13 aufbringen können.
mehr »/zeitgeschichte/de/01/erste_generation_18621894/13/1874/kauf_der_liegenschaft_marktplatz_13 -
1901
SOZIALES ENGAGEMENT
Trotz geschäftlichem Erfolg vergessen die Pfeiffers nicht auf ihre Mitmenschen, sondern spenden etwa für einen Turnsaal in der Jahn-Schule in Urfahr.
mehr »/zeitgeschichte/de/01/erste_generation_18621894/14/1901/soziales_engagement